Es sind die Böden, das Licht und der Schatten, der Wind, die Hitze oder Kühle, die Weine außergewöhnlich machen, ihnen Persönlichkeit und Charakter geben.
UNSERE WEINLAGEN - SECHS PERSÖNLICHKEITEN!
Pfülben
Der Pfülben ist der steil zum Main abfallende Südsüdwesthang zwischen Randersacker und Würzburg mit einer Hangneigung von bis zu 60%. Der Pfülben gehört zu den großen Premiumlagen Frankens.
Der Berg hat ein Aussehen wie ein breites Kissen, welches am Mainbett liegt. Durch seine Steilheit ist im Berg fast ausschließlich Handarbeit angesagt.
Im Pfülben wächst unser großes Gewächs vom Riesling und die seltene Rebsorte Kerner.
Hohenroth
Unsere höchstgelegene Lage im Sonnenstuhl und der Berg, in dem unser Großes Gewächs vom Silvaner zuhause ist. Der Boden mit lehmigem Muschelkalk prägt filigrane, mineralische Weine mit kühler Eleganz und außergewöhnlicher Klarheit. Die alte Gewannenlage Hohenroth bietet die Grundlage für unsere alten Silvanerreben, die Weine höchstmöglicher Qualität, Vielschichtigkeit und Lagerfähigkeit hervorbringen.
Â
Sonnenstuhl
An einen „Stuhl in der Sonne“ erinnert dieser Berg beim Betrachten. Oben am Berg thront der historische Sonnenstuhlturm mit fantastischem Aussichtsplateau. Dort finden sich – von gewaltigen Stützmauern gehalten – steinige, trockene Muschelkalkböden. Der Boden im Sonnenstuhl besteht aus tonigem Lehm und sandigen Lehmschichten des oberen Muschelkalks.
Im Berg wachsen unsere Silvaner und ebenso der 1967 noch von unserem Großvater Wilhelm gepflanzte Rieslingweinberg „Alte Reben“.
Teufelskeller
Der Teufelskeller ist der Bergeinschnitt zwischen Hohbug und Pfülben. Seine Reben wachsen an einem südlich abfallenden Steilhang.
Sebastian Englerth, der 1842 als einer der ersten Rebenzüchter galt und in Randersacker die erste Weinbauschule Deutschlands gründete, bebaute im Teufelskeller seinen Weinberg.
In dieser Premiumlage wächst unser Chardonnay.
Spielberg
Im Spielberg sammelt die an einen Hohlspiegel erinnernde Landschaftsformation die Sommersonne gebündelt. Die typisch kräftigen Muschelkalkböden speichern diese Wärme, um sie in der Nacht wieder langsam abzugeben. In diesem Prallhang zum Main gedeiht bestens unser Riesling.
Kapellenberg
In Eibelstadt, der südlich von Randersacker gelegenen Nachbargemeinde, liegt der Kapellenberg. Durch Senior Klaus, der gebürtiger Eibelstädter ist, kamen diese Weinberge in unseren Besitz.
Der Boden dort weist einen hohen Sandanteil auf, ist durchlässig und schnell erwärmbar. Deshalb bietet er beste Voraussetzungen für die Reife und Fruchtausprägung von Weiß- und Rotweinsorten.