
Familie
In unserem Weingut wird bereits seit 1673 Weinbau betrieben. Die alten, denkmalgeschützten Räume in unserem Gut sind Zeugen dieser Jahrhunderte alten Weinbautradition.
Von den Eltern Anni und Klaus übergeben, führen heute wir – Bruno und Diana mit unseren Kindern Simon, Florian und Nina – das Weingut bereits in der elften Generation.

Großvater Wilhelm zeigte zu Lebzeiten bereits Weitblick, indem er sich mit anderen Spitzenweingütern zum Verband Fränkischer Weingüter und Selbstvermarkter zusammenschloss. Dies war der Vorgänger des heutigen Verbandes deutscher Prädikatsweingüter (VDP), in welchem 200 Spitzenweingüter aus allen Weinbauregionen in Deutschland nach strengsten Qualitäts- und Umweltrichtlinien arbeiten. Der Traubenadler auf der Flaschenkapsel bürgt für höchsten Weingenuss.
Randersacker ist eine der bekanntesten Winzergemeinden Frankens mit einer über 1240 Jahre alten Weinbautradition. Das besondere Klima des Maintals, beste Lagen, Steilhänge und die warmen Muschelkalkböden bieten optimale Voraussetzungen, um Spitzenweine zu erzeugen.
Unsere Vorfahren haben uns durch den respektvollen Umgang mit der Natur die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Der Boden auf dem unsere Reben wachsen ist auch heute noch unser größtes Kapital.
Wir achten deshalb im Weinberg bei der Begrünung auf eine reichhaltige Pflanzenvielfalt. Diese sorgt für eine natürliche Humusbildung und lockt zudem zahlreiche nützliche Insekten an. So ist es uns möglich vollständig auf synthetische Düngemittel im Weinberg zu verzichten. Auch verzichten wir auf Herbizide, arbeiten mit Rollhacke und Begrünungswalze arbeitsaufwändig und kostenintensiv. Die Veränderung des Klimas betrifft uns direkt, da die Temperaturen deutlich steigen und häufig der Regen für unsere Reben ausbleibt. Dies stellt uns vor große Herausforderungen bei unserer Arbeit im Weinbau. Wir leben von und mit der Natur und tragen deshalb Verantwortung für kommende Generationen.

